Zum 50ten Jahrestag des Mauerbaus (13. August 1961) aktualisieren wir
unsere zoombare Online-Landkarte mit dem Verlauf der ehemaligen
deutsch-deutschen Grenze. Die Mauerkarte zeigt den ehemaligen Verlauf
der innerdeutsche Grenze zwischen der "Bundesrepublik Deutschland" und
der "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) sowie den Verlauf der
Mauer zwischen Berlin (West) und dem Ostteil Berlins, damals
bezeichnet als "Berlin, Hauptstadt der DDR" (dies war die offizielle
Schreibweise der DDR).
Die Grundlagenkarte basiert auf den Daten der OpenStreetMap. Die Karteninhalte wurden von uns zum Teil
historisch umgearbeitet. So werden Ortsnamen wie Chemnitz, das vor der
Wende "Karl-Marx-Stadt" hieß, mit dem damaligen, historischen Namen
eingetragen.
Die individuelle Kartengestaltung ist das Kerngeschäft von cartogis.
Die zoombare, individuell gestaltete Hintergrundkarte hebt den Verlauf der ehemaligen
Mauer hervor und bietet eine gute Orientierung. Für das Thema des
Mauerverlaufs unwichtige Details, wurden weggelassen oder abgeschwächt.
Vom Tag des Mauerbaus am 13. August 1961 bis zum Fall der Mauer am 9.
November 1989, sind an der Berliner Mauer mindestens 136 (andere
Quellen sprechen von 245) Menschen ums Leben gekommen, die namentlich
bekannt sind. Insgesamt muss von ungefähr 1000 Todesopfern an den
innerdeutschen Grenzen ausgegangen werden.
Die Maueropfer, die einem geographischen Ort zuzuordnen sind, haben
wir so weit wie möglich mit dem Symbol in der Karte verortet. Mit
einem Klick auf das Symbol in der Karte werden in einem Infofenster
Zusatzinformationen und Links angezeigt.
Museen und Gedenkstätten, die sich mit dem Thema Mauerbau und
Grenzsicherungsanlagen beschäftigen, sind ebenfalls implementiert.
Die Rubrik der "spektakulären Fluchtversuche" ist bisher noch
rudimentär. Aufgrund der Quellenlage ist eine exakte, lagerichtige
Darstellung (Geocodierung) sehr schwierig.
Diese Seite wurde von uns als zeithistorisches, ehrenamtliches Projekt
erstellt auf Basis verfügbarer Quellen.
Es wird aufrechterhalten von der Berlin Acasha UG, die individuelle Websites und Hosting anbietet
Quellen und Links:
* Wikipedia: Todesopfer an der Berliner Mauer
* Wikipedia: Innerdeutsche Grenze#Grenztote
* Chronik der Mauer: www.chronik-der-mauer.de
* Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer: www.berlin.de